Zum Inhalt springen

Bürgerverein

Bürgerverein Beerheide e.V.
Amtsgericht Chemnitz, VR 3405
Verein gegründet am 19.11.2015

Vereinssitz:
Kulturhaus Beerheide
Rempesgrüner Straße 36
08209 Auerbach / OT Beerheide

Auszüge aus der Vereinssatzung

1) zu Zweck und Aufgaben des Vereins
Der Verein hat die Aufgabe, das Gemeinwesen in der Ortschaft nachhaltig zu stärken. Zweck des Vereins ist die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in der Ortschaft Beerheide und die Vernetzung aller in der Ortschaft tätigen Personen, die sich zum Wohle der Bürgerschaft und der Gäste des Ortes engagieren. Die Bereiche der Vereinsaktivitäten sind vielfältig und umfassen insbesondere die Förderung von Kunst, Kultur und Denkmalpflege; von Zivilschutz und Unfallverhütung; von Kinder-, Jugend- und Altenhilfe; von Bildung, Erziehung, Sport, Gesundheitswesen; von Umwelt, Natur-schutz und Landschaftspflege; von Brauchtums- und Heimatpflege.

Der Verein arbeitet selbständig und eigenverantwortlich, er ist politisch und konfessionell unabhängig.

Im Verein sind auf der Basis von Interessengruppen insbesondere folgende Tätigkeitsbereiche möglich:

  • Organisation und Durchführung von Ortsfesten und Veranstaltungen

  • Weiterführung der Ortschronik

  • Erhaltung, Pflege und Förderung von Kultur, Heimat, Tradition

  • Pflege traditioneller und kreativer Handarbeitstechniken

  • Erhaltung und Schaffung touristischer Einrichtungen und Angebote

  • Erhaltung von Wander- und Reitwegen, Skiloipen

  • Bewahrung von Natur und Naturdenkmälern

  • Pflege der partnerschaftlichen Beziehungen zu Partnergemeinden von Beerheide

  • Öffentlichkeitsarbeit und Erstellung von Publikationen für Bürger und Gäste des Ortes

Der Verein bemüht sich um Zusammenarbeit und Kooperation mit allen örtlichen Vereinen und Interessengruppen, den örtlichen Einrichtungen und Gewerbetreibenden sowie den Körperschaften der Region und der Verwaltung der Stadt Auerbach.

2) zu Mitgliedschaft
Mitglied des Vereins können jede natürliche Person, die das 18. Lebensjahr vollendet hat, jede juristische Person des öffentlichen oder privaten Rechts, nicht rechtsfähige Vereine sowie Gesellschaften des bürgerlichen Rechts werden. Die Mitgliedschaft entsteht durch Eintritt in den Verein.

Der Aufnahmeantrag ist schriftlich zu stellen.

An Personen, die sich besondere Verdienste erworben haben, kann die Ehrenmitgliedschaft des Vereins verliehen werden.

3) zu Mitgliedsbeiträgen und Mitteln
Die Mitglieder zahlen Jahresmitgliedsbeiträge, über deren Höhe und Fälligkeit die Mitgliederversammlung jeweils mit Wirkung für das folgende Geschäftsjahr entscheidet.

Der Verein erhält Mittel durch Beiträge, Spenden, Einnahmen aus Veranstaltungen und öffentlichen Zuwendungen.

Eine Aufnahmegebühr wird nicht erhoben.

Die Ehrenmitglieder sind von der Beitragspflicht befreit.

4) zu Organen
Organe des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung.
Die Mitgliederversammlung kann die Bildung weiterer Vereinsorgane oder Gremien beschließen.

Liebe Beerheider, Hauptbrunner und Hohengrüner - bitte werdet Mitglied im Bürgerverein Beerheide e.V.!

Alle Erwachsenen in der Ortschaft, die sich für die Förderung und nachhaltige Stärkung des Gemeinwesens in der Ortschaft Beerheide einsetzen wollen, sind herzlich eingeladen zur Mitwirkung und werden um Mitgliedschaft im Verein sowie um Übernahme von Funktionen in Vereinsorganen und Gremien des Vereins gebeten. Eine Aufnahme-gebühr wird nicht erhoben.

Das Interesse an der Vereinsmitgliedschaft kann per Mail unter info@beerheide-vogtland.de oder per Post an den Vereinssitz wie folgt gerichtet werden:

Bürgerverein Beerheide e.V.
Rempesgrüner Straße 36
08209 Auerbach / OT Beerheide

Der Briefkasten für die Vereinspost befindet sich links neben der Eingangstür zum Kulturhaus.

„Gefördert als Kleinprojekt aus dem Regionalbudget der LEADER-Region Westerzgebirge.“

Ansprechpartner Kontakt:

Bettina Groth
Ortsvorsteherin
Obere Straße 19
08209 Auerbach / OT Beerheide

Tel. 03744 210525

Fax 03744 210526

Mobil 0172 7862328

E-Mail.: info@beerheide-vogtland.de