Zum Inhalt springen

ehemalige Einrichtungen für Kinder

Kindergarten 1962 – 2019

Ende 1962 wurde im „Gasthof Goldene Höhe“, dem heutigen Kulturhaus, der Kindergarten für damals 24 Kinder eröffnet, die von einer Erzieherin und einer Wartekraft betreut wurden. Von Beginn an verfügte der Kindergarten über eine eigene Küche. Seit Eingliederung der Beerheider Schule in die Oberschule Rempesgrün zu Beginn der 1970er Jahre befand sich der Kindergarten im ehemaligen Schulgebäude in der Straße des Friedens 60. Während der in den 70er Jahren gestiegenen Nachfrage an Kindergartenplätzen wurden ca. 30 Kinder in 2 Gruppen betreut. Ab 1980 gab es wieder nur noch eine Gruppe von Kindern, und seither fungiert der zweite Gruppenraum als Schlafraum. Die niedrige Zahl der Kindergartenkinder am Ende der 1990er Jahre wurde mit der vorübergehenden Betreuung einer integrierten Hortgruppe kompensiert, sodass ein Fortbestand der Einrichtung möglich war. Seit 2003 trug die Kindertagesstätte den Namen „Rappelkiste“ und besaß eine Betriebserlaubnis zur Aufnahme von 22 Kindergartenkindern und 3 Kindern ab der Vollendung des 2. Lebensjahres. Die unter 2jährigen Kinder werden bis zum Übergang in den Beerheider Kindergarten im Rempesgrüner Kindergarten betreut. Beide Kindergärten bilden eine Einheit und stand unter der Leitung von Frau Brigitte Petzold.

Unter Regie der ehemals selbständigen Gemeinde Beerheide sind ständig Werterhaltungs- und Erneuerungsarbeiten an den Räumlichkeiten des Kindergartens durchgeführt worden und seit Übernahme der Trägerschaft durch die Stadt Auerbach am Ende der 1990er Jahre wurde auch immer wieder investiert - die Gruppenräume saniert, die Ausstattung verbessert, 2010 sind die Sanitäranlagen komplett umgebaut worden. Im Jahr 2013 wurden durch den Gebäudeeigentümer umfangreiche Maßnahmen im Außenbereich durchgeführt, der Zaun am Spielplatz wurde ersetzt, die Grünanlagen vor dem Haus ergänzt und Malerarbeiten im Flur veranlasst. Ein herzlicher Dank dafür geht an die Auerbacher Wohnbau GmbH und ihre Geschäftsführerin Dagmar Blechschmidt. Von den Eltern der Kindergartenkinder sind die Innentüren mit neuem Anstrich versehen worden und der Gartenbereich wurde aufgeräumt. Die Stadt Auerbach ließ den Sandspielbereich erneuern, der Schnitzzirkel führte Arbeiten an seinem Außenholzlager durch und die Mitbewohner des Hauses pflegen die Blumenkästen in bewährter Weise. Allen, die dazu beigetragen haben, dass die Beerheider Kindereinrichtung attraktiver wurde, wurde herzlich gedankt. Das Erzieherteam Brigitte Petzold, Angela Brunner und Kerstin Poppe hatte zusammen mit den Eltern die Aktionen für den „Tag der offenen Tür“ am 01.06.2013 äußerst initiativreich vorbereitet und durchgeführt. Ein besonders großes Dankeschön ging an alle Privatpersonen und Firmen, die den Kindergarten mit Geld- und Sachzuwendungen fortwährend unterstützt haben. Für dieses vielfältige Engagement zugunsten der Jüngsten in unserer Ortschaft Beerheide bedankten sich am 01.06.2013 recht herzlich der Ortschaftsrat und die Ortsvorsteherin von Beerheide.

Der Kindergarten „Rappelkiste“

Kindergarten Beerheide

Die „Rappelkiste“ besuchten 2010 17 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren. Sie wurden in liebevoller und familiärer Atmosphäre von 2 Erzieherinnen betreut.

Der Kindergarten verfügte zu diesem Zeitpunkt über einen großen Gruppenraum, einen kleineren Schlafraum der auch als Sportraum genutzt wird, ein Zimmer für die Vorschule sowie über einen neuen superschönen Waschraum.

In der Kindergartengruppe mit Kindern unterschiedlichen Alters lernten die Kleinen viel von den Großen, die Großen zeigten Hilfsbereitschaft und es wurde gegenseitige Rücksichtnahme praktiziert.

Kindergarten Beerheide
Kindergarten Beerheide

Die Erzieherinnen legten besonderen Wert auf allseitige Bildung, Kreativität beim Malen und Basteln sowie auf eine gute Schulvorbereitung.

Kindergarten Beerheide
Kindergarten Beerheide

Es wurde viel gesungen und oft Sport getrieben.

Kindergarten Beerheide
Kindergarten Beerheide
Kindergarten Beerheide

Vom Kindergarten aus ist es nur ein „Katzensprung“ hinaus in die Natur. Täglich sind die Kinder entweder im Garten auf dem Spielplatz am Kulturhaus, in der „Lohe“, im Wald am Röthelstein oder „nur“ auf einem Spaziergang durch den Ort.

Gelegenheit Neues zu entdecken, Tiere und Pflanzen zu beobachten, mit Naturmaterial zu spielen und basteln gibt es ständig.

Kindergarten Beerheide

Einmal im Monat können die Kindergartenkinder auf dem nahe gelegenen Reiterhof von Herrn Reichelt Reiten gehen. Das macht allen, sogar den Kleinsten richtig Spaß.

Schon zur Tradition geworden ist, dass die Kinder des Kindergartens die Rentner des Ortes ab dem 70. Geburtstag zu ihrem Ehrentag mit Blumen und Liedern erfreuen.

Gegenseitiges Kennenlernen und die Verbundenheit zwischen Alt und Jung werden geprägt. Unsere Rentner bedanken sich meist mit Süßigkeiten und kleinen finanziellen Zuwendungen, die manche Extras im Kindergarten ermöglichen.

Kindergarten Beerheide

Es gibt im Jahreslauf viele Feste und Feiern, die auch im Kindergarten begangen werden, z.B. Fasching ...

Kindergarten Beerheide

Muttertag, Kindertag, Zuckertütenfest, Oma- Opa- Tag, Adventsbacken in Annettes Backstübel ...

Kindergarten Beerheide

Weihnachten, Wandertage ...

Kindergarten Beerheide

Kindergeburtstage und andere.

Die Schulanfänger fahren in die Sternwarte nach Rodewisch und in die Jugendherberge.

An jedem 1. Mittwoch im Monat steht der Kindergarten vormittags allen Kleinen offen, die hoffentlich später einmal die „Rappelkiste“ besuchen. Sie werden von allen freundlich begrüßt und in den Kindergartenalltag einbezogen. Alle kleinen Beerheider, Hohengrüner und natürlich Auerbacher sind herzlich willkommen. Wir warten auf euch.

Verkehrserziehung im Beerheider Kindergarten

Die befestigte Freifläche des Beerheider Ortsplatzes gegenüber dem Kindergartengebäude bietet ideale Bedingungen zur Durchführung des Verkehrsunterrichtes im Beerheider Kindergarten „Rappelkiste“. Eine erste Unterrichtseinheit fand am Montag, dem 6. Mai 2019 statt. Dazu war der 1. Vorsitzende der Kreisverkehrswacht Vogtland e.V., Herr Harald Nahrendorf - ein gebürtiger Beerheider, auf Einladung der Ortsvorsteherin Bettina Groth nach Beerheide gekommen, um die Jüngsten der Ortschaft mit dem richtigen Verhalten im Straßenverkehr vertraut zu machen. Auch für die Erzieherinnen Frau Fraas und Frau Günther sowie die anwesende Ortsvorsteherin war die Unterweisung der Kinder sehr interessant. Der Unterricht wird in Zukunft regelmäßig für die Beerheider Kindergartenkinder stattfinden. Zu Weihnachten hatten die Kita-Kinder vom Ortschaftsrat bereits Verkehrszeichen geschenkt bekommen; mit einem vollausgestatteten Verkehrserziehungsbus kann die Verkehrswacht die Kinder künftig unterrichten. Dabei wird auch Dreirad- und Radfahren auf dem Ortsplatz trainiert werden sowie das spätere Verhalten auf dem Schulweg und am Schulbus sowie in allen wichtigen Situationen im Straßenverkehr.

>> Fotos Verkehrserziehung von Bettina Groth <<


Jugend-Treff bis 2015

Die Jugend von Beerheide trifft sich an der Finnhütte im Herzen des Ortes. Aktiv sein ist hier das Motto der 10-15 jährigen!

Man ist mit dem Bike oder dem Scooter-Roller unterwegs...und auch Skateboarding ist total angesagt.

Gemeinsam mit den Jugendarbeitern der Jugendpflege der Stadtverwaltung Auerbach planen sie verschiedene Aktionen im Ort oder nehmen auch an Ausfahrten, Ferienveranstaltungen und Projekten teil.

In ist hier:
Skaten-Airbrush-Kartoffelfeuer-Fahrrad fahren-Snowboarden-Grillen-Trampolin springen ... und und und - Also alles was gemeinsam Spaß macht!

„Gefördert als Kleinprojekt aus dem Regionalbudget der LEADER-Region Westerzgebirge.“

Ansprechpartner Kontakt:

Bettina Groth
Ortsvorsteherin
Obere Straße 19
08209 Auerbach / OT Beerheide

Tel. 03744 210525

Fax 03744 210526

Mobil 0172 7862328

E-Mail.: info@beerheide-vogtland.de